 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Songperlen, Gedankenspiele... |
|
|
 |
|
 |
 |
Die Idee hinter MISSIS RAINTOWN
ist de
r Wunsch nach einer Art von Musik, die einem nahegeht, ohne
aufdringlich
zu sein. Popsongs als kleine Kostbarkeiten zu entdecken, die
man bewußt genießen oder einfach genüßlich
geschehen lassen kann, ist das Ziel, das sich DONE E. LOW und
HIKE O. gesetzt haben.
Solche "Songperlen", wie sie
von einigen Hörern genannt werden, bergen schräge
kleine Geschichten und Gedankenspiele,
die einen zwischen warmherzigem Schmunzeln und sarkastischem
Grinsen schwanken lassen. Dabei
entscheidet jeder selbst, wie tief er in die verschiedenen
Schichten des Songs abtauchen will.
Auch an der Oberfläche
läßt sich die Musik als atmosphärische
Klangtapete goutieren. Je mehr man sich
auf die Klänge, die erzählten
Geschichten und die dazugehörigen Bilder und Filme einläßt
und nachhakt, umso tiefer dringt
man in eine undogmatische Gedanken- und Gefühlswelt von zwei nachdenklichen aber
nicht grüblerischen jungen Leuten ein, die mehr Fragen stellen
und Möglichkeiten durchspielen, als Vorgefertigtes
zu verfüttern.
Diese Songs funktionieren sowohl auf Konserve
als auch live in einer konzertanten Situation, die oft eher
wie Kino oder Theater wirkt. Aber selbst
in Form von live gespielter Hintergrundmusik färbt die zurückhaltende
Neugier und die vorwitzige
Entspanntheit auf die Gäste über.
Im gesamtmedialen Früchtekorb der Band
ist immer mehr als man gleichzeitig mit den Sinnen aufnehmen
kann. Und das
ist deshalb gewollt, damit sich jeder das nehmen kann, was
ihm nahe ist oder ihn lockt.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
künstlerischer Medienmix... |
|
|
 |
|
 |
 |
Wie das konkret aussieht?
MISSIS RAINTOWN komponiert Popsongs und
schreibt dazu meist englische Texte, die skurrile Geschichten
erzählen oder
durchspielen. Zu vielen der Songs gesellt sich eine visuelle
Gestaltung, die ein oder mehrere Bilder
enthält sowie
eine Liveperformance mit Ansage und ein Film, der auf Konzerten
die Bühne flutet. Animationen, künstliche Welten,
interaktive Erlebnisse, künstlerische Experimente, Photogeschichten,
Gedichte, Bilderbücher und jede andere denkbare Form von
künstlerisch gestaltetem
Medienmix kann
aus dem Song erwachsen oder sogar Vorlage für einen neuen Song werden.
Warum macht die Band das?
Die Menschen in und um MISSIS RAINTOWN tun das, weil
sie es tun müssen. Das klingt
zwar triebhaft bis eitel, trifft aber trotzdem so zu. Die Band
verdient
damit kein Geld, da
alle Einnahmen sofort wieder in neue bandbezogene Projekte
gesteckt werden. MISSIS RAINTOWN ist auch in keinster Weise
an die Industrie gebunden und hat keine Vereinbarungen mit
Verlagen und Plattenfirmen. So kann die Band ihrer
eigenen Philosophie folgen, wenn
sie z.B. Kopierschutzmaßnahmen
auf CDs grundlegend ablehnt. Die Musiker der Band legen großen
Wert darauf, die Dinge selbst
in der Hand zu
haben und unabhängig
von wirtschaftlichen Zwängen Musik und Medien so zu gestalten,
daß etwas auf originelle Weise Unterhaltsames entsteht.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Welchem Lager ordnet sich die Band zu?
MISSIS RAINTOWN sitzt in vielerlei Hinsicht zwischen
allen Stühlen. Das ist keine kalkulierte
Strategie sondern entspricht den Persönlichkeiten von HIKE O. und DONE E. LOW, die
wohl von Natur aus in keinem Verein so richtig zu Hause sind.
Sie sehen aber die Chance dieser Beobachterposition und gehen
selbstironisch mit ihrem fehlenden Stallgeruch um.
Die Band bekennt sich weder vollen Herzens zu einer Zeitgeistströmung
oder Weltanschauung noch verkriecht sie sich in die Beliebigkeit
eines verantwortungsfreien Raums. Manche munkeln, MISSIS RAINTOWN
sei eine Wassergeburt der Postmoderne.
Aber was bedeutet das eigentlich?
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Bilder von DONE E. LOW und HIKE O.vom BAND AT WORK 2014. |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Virtueller Rundgang durch das MISSIS-Konzert vom 2.2.2013 im... |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Die fetteste Fotodokumentation, die das BAND AT WORK je gesehen hat. |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Am 2.2. rockt MISSIS RAINTOWN Stuttgart. |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
BAND at WORK 2013 virtuell |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Fotos vom BAND at WORK 2012 |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Die ersten Bilder vom BAW 2009 sind online. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|