 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Du findest unsere
Songs (oder sie Dich)... |
|
|
 |
|
 |
 |
SONGTRAVEL PROJECT
Warum setzen irgendwelche verrückten Spacker ihre selbstgeschriebenen
Popsongs aus? Was steckt dahinter, wenn irgendwo in der Stadt
eine CD herrenlos herumliegt? Wo ist der Haken? Worum geht
es hier?
Uns überfiel die Frage, was wohl passiert,
wenn jemand ganz zufällig unsere Songs findet. Wird er es
ignorieren? Wird
er sich davor fürchten, daß das Werbung ist? Oder Müll? Oder
eine Comuper-CD mit einem Virus?
Da wir wie jeden Sommer daheim blieben, um Songs zu schreiben
und allerlei Kreatives auszuhecken, während alle anderen
in den Urlaub fuhren, bekamen wir Lust, wenigstens
ein paar unserer Babies auf Reisen zu schicken.
Wir dachten, es könnte interessant werden, ein paar Songs
verreisen zu lassen.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kritisch prüfst
Du Deinen Fund... |
|
|
 |
|
 |
 |
Startpunkt
sollte natürlich unsere Heimatstadt Stuttgart sein. Und uns
reizte die Idee, ein internetbasiertes
Reisetagebuch zu gestalten,
in das der Finder unserer Songs reinschreiben könnte. Aber
nur ein pickliges normales Gästebuch zu installieren, wäre
uns zu primitiv gewesen.
Also kam unser Kumpel Magnus ins Spiel, ein Fuchs in Sachen
Web-Datenbanken. Und mit dem zusammen bastelten mein Bruder
HIKE O. und ich diesen Teil der Website unserer Band MISSIS
RAINTOWN.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Du nimmst ihn mit
und hörst rein... |
|
|
 |
|
 |
 |
Das
Projekt ist komplett frei vom Gedanken der Werbung,
wenngleich wir unsere Songs als Aufhänger nehmen und uns
freuen, falls jemand die Musik mag. Aber da wir diese Musik im Augenblick
ohnehin nicht verkaufen, könnten wir höchstens Sympathisanten
gewinnen. Wir sind eine völlig freie Band ohne Plattenvertrag
und ohne Ambitionen, reich zu werden.
Uns interessiert, ob es noch Menschen gibt, die spontan
bei einer etwas ungewöhnlichen Idee mitmachen,
weil sie Lust dazu haben, mit Musik und Medien zu spielen,
Menschen
kennenzulernen und etwas Neues zu erleben.
Das Experiment basiert auf einem Ablauf, der sich sich
beliebig oft wiederholen kann. Jemand läßt eine CD an einem
öffentlichen Ort liegen, sodaß sie ein unbekannter Mensch
finden und mitnehmen kann. Der Finder hört in die CD rein.
Es handelt sich um eine reine
Audio-CD und ist daher völlig jenseits jeglicher Virengefahr! |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Du schreibst ins Reisetagebuch
im Web... |
|
|
 |
|
 |
 |
Ü ber
den auf der CD angebrachten Zahlencode kann
sich der Finder in diese Website einloggen und dort einem
speziellen Fragebogen sein Erlebnis
anvertrauen. Diese Schilderung wird Teil des Reisetagebuchs
dieser CD. Und das kann jeder Besucher
dieser Site lesen und auch eigene Kommentare wie
in einem Gästebuch hinzufügen.
Wir sind gespannt, wie weit die CDs reisen. Insgesamt
haben wir 70 Stück in Stuttgart ausgesetzt, da wir davon
ausgehen,
daß einige davon weggeworfen oder übersehen werden. Uns
interessiert, welche Art von Mensch die CD findet und sich
dann hier zu Wort meldet. Sind die Leute zu beschäftigt
oder träge für so ein Experiment?
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
...und läßt die
CD irgendwo weiterreisen... |
|
|
 |
|
 |
 |
Unsere
Freunde, denen wir diese Idee erzählten, waren begeistert.
Nun sind wir gespannt, ob es noch mehr Leute gibt, die
bei einer solchen Aktion mitmachen.
Damit die Sache gut funktioniert, ist es natürlich wichtig,
daß jeder Finder schnell reagiert, die CD anhört, sich
hier einklinkt und über den "CD gefunden?"-Button zum Fragebogen
kommt. Gleich danach sollte die CD wieder weitergeschickt
werden, indem sie an einem interessanten öffentlichen Ort
wieder ausgelegt wird. Nur so hat die
CD die Chance, jene mit den meisten Findern in kurzer Zeit
zu werden. Und so
wird auch das Reisetagebuch dieser CD für die Besucher
der Site immer interessanter, weil sich da von Tag zu Tag
etwas tut.
Wir hoffen auf kurzweilige interaktive Begegnungen, schräge
Geschichten, neue Ideen, verschiedenste Persönlichkeiten
und Meinungen und darauf, daß wir dazu beitragen, daß die
Menschen wieder mehr Lust bekommen auf spielerische Neugier
und eine Kommunikation voller Interesse an anderen Leuten.
DONE E. LOW
|
 |
 |
|
|
|
|
|
| |